Nach David Sackett, dem Begründer der evidenzbasierten Medizin (EbM), besteht diese aus drei Faktoren:
"Ärztliche Erfahrung, beste Externe Evidenz (Forschung) sowie PatientInnenpräferenz."

Univ. Prof. Dr. Michael Frass – Ihr Homöopathie-Spezialist in Wien und Niederösterreich

Als Homöopathie-Spezialist habe ich mich auf die ganzheitliche Behandlung von Erkrankungen spezialisiert.

Lebenslauf

Neben meiner leitenden Tätigkeit als Facharzt für Innere Medizin am AKH Wien absolvierte ich das Notarzt-Diplom und reichte meine Habilitation ein. 1994 erfolgte meine Ernennung zum Professor für Innere Medizin. In weiterer Folge beschäftigte ich mich schwerpunktmäßig mit komplementärmedizinischen Methoden (ÖAK-Diplom Homöopathie und Begleitende Krebsbehandlung) und verlegte meine Forschungstätigkeit verstärkt in diesen Bereich, seit November 2010 bin ich Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom).

Publikationen

Ich habe zahlreiche Publikationen und Buchbeiträge zu homöopathischen Themenstellungen verfasst, allen voran das Gemeinschaftswerk mit Martin Bündner: Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin, erschienen im Elsevier Urban und Fischer Verlag, ISBN 978-3-437-57261-6, 2019.

Hinzu kommen unzählige Artikel und Gastbeiträge in wissenschaftlichen Journalen, deren vollständige Auflistung Sie unter dem entsprechenden Untermenüpunkt finden.

Auszeichnungen

Im Laufe der Jahre wurde ich für meine Forschungstätigkeit mehrfach ausgezeichnet. Besonders stolz bin ich auf den Preis für besondere Verdienste um die Forschung und Entwicklung des Atemwegsmanagements, verliehen von der Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) sowie auf den Lifetime Achievement Award von der Society for Airway Management in Scottsdale, Arizona und den Benefactor of Mankind Award von der Airway Education & Research Foundation im Street Level Airway Management im Zuge der (SLAM) Conference.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.