Nach David Sackett, dem Begründer der evidenzbasierten Medizin (EbM), besteht diese aus drei Faktoren:
"Ärztliche Erfahrung, beste Externe Evidenz (Forschung) sowie PatientInnenpräferenz."

Univ. Prof. Dr. Michael Frass – Ihr Homöopathie-Spezialist in Wien und Niederösterreich

Als Homöopathie-Spezialist habe ich mich auf die ganzheitliche Behandlung von Erkrankungen spezialisiert.

Ich bin bemüht, bei akuten Fällen auch außerhalb der üblichen Zeiten per Telefon oder WhatsApp erreichbar zu sein.

Mödlinger Welterfindung im Museum

 

Die Ausstellung ist bis 6. Jänner 2026

 

Anlässlich „150 Jahre Stadterhebung Mödling“ findet eine von Dr. Christian Matzner kuratierte Sonderausstellung im Museum statt. Unter den Exponaten ist auch die Mödlinger Erfindung des „Combitube®", der ja zahlreichen Menschen mit schwierigem Zugang  zu den Atemwegen weit über den Bezirk und den Kontinent hinaus das Leben gerettet hat. Das Gerät, das auch nach kurzer Übung zur Sicherung der Atemwege und zur wirkungsvollen Beatmung im Notfall erfolgreich eingesetzt werden kann, ist sinnvollerweise gleich neben dem bekannten „Austronauten“ Franz Artur Viehböck positioniert, da ja der Combitube® als einziges alternatives Atemwegsgerät unter Schwerelosbedingungen erfolgreich experimentell getestet worden ist.

Lebenslauf

Neben meiner leitenden Tätigkeit als Facharzt für Innere Medizin am AKH Wien absolvierte ich das Notarzt-Diplom und reichte meine Habilitation ein. 1994 erfolgte meine Ernennung zum Professor für Innere Medizin. In weiterer Folge beschäftigte ich mich schwerpunktmäßig mit komplementärmedizinischen Methoden (ÖAK-Diplom Homöopathie und Begleitende Krebsbehandlung) und verlegte meine Forschungstätigkeit verstärkt in diesen Bereich, seit November 2010 bin ich Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom).

Publikationen

Ich habe zahlreiche Publikationen und Buchbeiträge zu homöopathischen Themenstellungen verfasst, allen voran das Gemeinschaftswerk mit Martin Bündner: Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin, erschienen im Elsevier Urban und Fischer Verlag, ISBN 978-3-437-57261-6, 2019.

Hinzu kommen unzählige Artikel und Gastbeiträge in wissenschaftlichen Journalen, deren vollständige Auflistung Sie unter dem entsprechenden Untermenüpunkt finden.

Auszeichnungen

Im Laufe der Jahre wurde ich für meine Forschungstätigkeit mehrfach ausgezeichnet. Besonders stolz bin ich auf den Preis für besondere Verdienste um die Forschung und Entwicklung des Atemwegsmanagements, verliehen von der Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) sowie auf den Lifetime Achievement Award von der Society for Airway Management in Scottsdale, Arizona und den Benefactor of Mankind Award von der Airway Education & Research Foundation im Street Level Airway Management im Zuge der (SLAM) Conference.