Nach David Sackett, dem Begründer der evidenzbasierten Medizin (EbM), besteht diese aus drei Faktoren:
"Ärztliche Erfahrung, beste Externe Evidenz (Forschung) sowie PatientInnenpräferenz."

Homöopathie bei Univ. Prof. Dr. Michael Frass in Wien und Niederösterreich

Homöopathie kuriert zahlreiche Erkrankungen unterschiedlicher Formen.

Einsatzgebiete der Homöopathie

Die möglichen Einsatzgebiete der Homöopathie reichen von Migräne über Magen-Darm-Beschwerden und Hauterkrankungen bis hin Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. Begleitend kann Homöopathie beispielsweise aber auch die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern oder chronische Schmerzen deutlich lindern.

Geschichte der Homöopathie

Die Homöopathie geht auf den Arzt und Schriftsteller Samuel Hahnemann zurück. Sie fußt auf dem Grundsatz „Similia similibus curentur“, d.h. Ähnliches muss durch Ähnliches geheilt werden. Hier finden Sie einen Überblick über die Geschichte der Homöopathie.

Homöopathie und Diskussion

Wiewohl die genaue Wirkungsweise der Homöopathie noch nicht wissenschaftlich erklärbar ist, bewährt sie sich doch jeden Tag aufs Neue. Studien werden von Skeptikern immer wieder in Zweifel gezogen, wobei leider oft kein unvoreingenommener Zugang zugrunde liegt. Daher ist es mein Ziel, Sie auf meinen Seiten umfassend über das Thema zu informieren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.